Chor der Generationen
Nottuln, 23.12.2023 - Am 23.12.2023 ist es wieder soweit.
Der Kirchenchor St. Martinus singt zusammen mit dem Kinder- und Jugendchor sein Weihnachtskonzert zum Mitsingen unter dem Motto:
" Weihnachtsfreude riesengroß".
Heiner Block verabschiedet sich
Nottuln, 01.07.2025 Es war kein leiser Abschied. Wie sollte er auch – bei einem Mann, der 35 Jahre lang die Kirchenmusik in St. Martinus nicht nur gestaltet, sondern gelebt hat? Am Sonntag nahmen die Kirchengemeinde und seine Chöre in gleich zwei Veranstaltungen am Vormittag wie am späten Nachmittag mit stehenden Ovationen und spürbarer Rührung Abschied von Heiner Block – einem Kirchenmusiker, der Generationen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit seinem Engagement, seiner Wärme und seiner unerschütterlichen Spielfreude begleitet hat. „Heute geht eine Ära zu Ende“, sagte Pfarrdechant Norbert Caßens im Rahmen der Verabschiedung am Vormittag in seiner fast halbstündigen Laudatio, die nicht nur eine Rückschau war, sondern auch eine Liebeserklärung – an einen Kollegen, Weggefährten und Freund. Er erinnerte an legendäre Osterfahrten des Kinderchors nach Ameland und an Musicals wie „Hans macht Dampf“, die unter Blocks Leitung unvergesslich wurden. Caßens traf den Nerv der Gemeinde, als er sagte: „Du liebst die Kinder – und die Kinder lieben dich.“ Und wer an diesem Sonntag in die Gesichter der vielen Anwesenden blickte, sah vor allem eines: Dankbarkeit. Dankbarkeit für eine Zeit, die geprägt war von Musik, von gemeinsamer Arbeit „mit Vertrauen, mit Witz und Humor“. Heiner Block selbst nahm den Abschied mit jener Mischung aus Ernst, Bescheidenheit und verschmitztem Lächeln, die ihn immer ausgezeichnet hat. „Ich ging immer nur spielen“, sagte er über sein kirchenmusikalisches Schaffen. Und auf die Frage, wie es ihm an diesem Tag gehe, antwortete er knapp – und tief: „Zweigeteilt.“ Denn so viel Wehmut in der Luft lag, so sehr schwang auch Aufbruch mit. „Eigentlich ist der Abgang ein Übergang zu einer neuen Ära“, meinte Caßens, bevor er Blocks Nachfolger vorstellte: Nicol Matt, ein Kirchenmusiker aus einem kleinen Ort bei Offenbach, tritt in große Fußstapfen – begleitet von seinem treuen Hund Bubi, der sich bei den ersten Begrüßungen neugierig, aber gelassen zeigte. Sichtlich gerührt, bewegt und dankbar erlebten dann die 400 Gäste „ihren Heiner“ beim großen Überraschungsabschied am späten Nachmittag, an dem 80 Sängerinnen und Sänger aus den Kinder-, Jugend- und Kirchenchören sowie eine Vielzahl von Ehemaligen teilnahmen. Heiner Block schwärmte: „Das war eine grandiose, wertschätzende und hochemotionale Veranstaltung.“ Ein Jahr lang hatte ein Team diese hinter Blocks Rücken vorbereitet - mit vielen künstlerischen und musikalischen Beiträgen. So spielte George Warren an der Orgel, Woori Han am Klavier und ihr Mann, der Tenor Youn-Seong Shim, sang. Unter der liebenswürdigen musikalischen Leitung von Künstlerin Dr. Lilian Sutikdja (ebenfalls Kirchenchormitglied) und einem tollen Dirigat von dem ebenfalls ehemaligen Jugendchormitglied, Janine Twents, gaben über 80 Sängerinnen und Sänger für ihren Chorleiter ein wundervolles Konzert, das Heiner Block mit seiner Frau Barbara bei einem Glas Wein aus zwei bequemen Sesseln in der Pfarrkirche genießen durfte. Auch der Referatsleiter für Kirchenmusik des Bistums Münster, Ulrich Grimpe, nahm teil und überreichte Heiner Block die Ehrenmedaille des Allgemeinen Cäcilienverbandes. Nach den beiden feierlichen Abschiedsveranstaltungen, in denen Musik noch einmal alles verband, verlagerte sich das Geschehen nach draußen vor die Kirche und abends rund um das Pfarrheim. Es standen Tische unter strahlender Sonne bereit, auf denen Gläser klangen und um die herum Stimmen lachten. Es wurde angestoßen, umarmt, gefragt, erinnert. Heiner Block, umringt von Gemeinde- und Chormitgliedern, jungen Menschen und alten Freunden, beantwortete Fragen, nahm Glückwünsche entgegen – und ließ sich Zeit, die Menschen zu sehen, mit denen ihn so viel verbindet. Es war ein Abschied, wie er schöner nicht sein konnte. mehr ...35 Jahre für Musik und Gesang
Nottuln, 01.07.2025Wie oft Heiner Block die dunkle Eichentür aufgeschlossen, sich anschließend durch den niedrigen Türdurchgang gezwängt und dann die 24 Stufen der engen, steinernen Wendeltreppe hinaufgegangen ist, er hat es nicht gezählt. Doch diesen Weg, der zur Orgelempore in der St.-Martinus-Kirche führt, diesen Weg ist er immer sehr gerne gegangen. „Das ist mein Lieblingsplatz“, erzählt er im Redaktionsgespräch. Und schon sitzt Heiner Block auf der Eichenbank am Orgeltisch. Jetzt ist er Herr über 36 Register, drei Manuale und insgesamt 2592 Orgelpfeifen. Und diese Königin der Instrumente, die seit der Renovierung vor ein paar Jahren wieder einen brillanten Klang hat, spielt er stets mit wahrer Inbrunst. Und das seit 35 Jahren. Ein 36. und 37. Jahr werden aber nicht folgen, denn der koordinierende Kirchenmusiker mit Ausbildereignung, wie es in der Stellenbeschreibung heißt, hat die Hälfte seiner Altersteilzeit erreicht. Zum 1. Juli wechselt der 62-Jährige in die passive Phase. An diesem Wochenende (Sonntag, 29. Juni) wird ihn die Pfarrgemeinde St. Martin in der 11-Uhr-Messe und nachmittags ab 17 Uhr in der Pfarrkirche in den Ruhestand verabschieden. Dazu ist die ganze Pfarrgemeinde eingeladen. Dass er einmal 35 Jahre lang als Kirchenmusiker in Nottuln arbeiten und leben würde, „das habe ich mir anfangs nicht vorstellen können“, gesteht der heute mit seiner Frau Barbara in Darup wohnende Block. Die Entscheidung für Nottuln habe er nicht bereut. „Das war eine gute Entscheidung“, sagt der dreifache Familienvater, dessen drei längst erwachsene Töchter mittlerweile eigene Kinder haben und ihn zum fünffachen Großvater gemacht haben. Eine Situation, die ihn sehr freut. Der gebürtige Coesfelder begann seine berufliche Laufbahn 1982 als Küster und Organist mit C-Examen in St. Marien Ochtrup. Von 1985 bis 1989 absolvierte er ein kirchenmusikalisches Studium in Berlin und schloss mit dem Erwerb des B-Examens ab. „Die Zeit in Berlin war wahnsinnig interessant“, erzählt er. Nicht nur wegen der Hochzeit (1987) und der Geburt der ersten Tochter (1988), sondern auch wegen der Ereignisse zur Maueröffnung. „Wir wohnten damals in Wedding. Den 9. November 1989 habe ich auf der Bornholmer Brücke erlebt.“ Doch weil es in Berlin wenig Arbeitsmöglichkeiten für katholische Kirchenmusiker gab, zog die junge Familie zurück ins Münsterland. Am 1. Oktober 1990 nahm Block seine Tätigkeit in Nottuln auf. Der Anfang einer beruflichen Laufbahn, die sich stetig weiterentwickelte. Erst nur für St. Martinus Nottuln zuständig, wurde Block nach der großen Kirchenfusion 2009 Kirchenmusiker für die ganze Gemeinde Nottuln. Nicht allein, wie er betont, denn „wir sind ein Team“. Viele kennen Heiner Block als Organisten der Gottesdienste, doch umfasst seine Arbeit viel mehr. Froh ist er zum Beispiel darüber, dass er es in den 35 Jahren geschafft hat, dass in allen vier Kirchen die Orgeln umfassend saniert wurden. „Es war nicht immer einfach, die notwendigen Gelder dafür zu bekommen“, verrät Block. Dabei seien nicht die örtlichen Pfarrgremien das Problem gewesen („Sie haben mich immer unterstützt.“), vielmehr habe er manchmal sehr lange auf Entscheidungen des Bistums warten müssen. Ein weiteres großes Betätigungsfeld war die Arbeit mit den Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchören. Zeitweise hatte er bis zu 250 Kinder und Erwachsene in verschiedenen Chören unter seinem Dirigat. Vor allem die Arbeit mit den Kindern bereitet ihm große Freude, weshalb er auch Projekte wie Jekiss (Jedem Kind eine Stimme) in den Grundschulen durchgeführt hat und aktuell auch noch weiter in der St.-Martinus-Schule durchführt. „Diese Arbeit mit den Kindern werde ich wirklich sehr vermissen“, verrät er. Vermissen werden auch die Kinder und Jugendlichen ihren „Heiner“. Denn mit ihm haben sie nicht nur viele Konzerte und Musicals einstudiert und erfolgreich zur Aufführung gebracht, sondern auch tolle Reisen zu nationalen und internationalen Chortreffen unternommen. Froh ist Heiner Block darüber, dass die zur Coronazeit eingeführte „(Orgel)Musik zur Marktzeit“ weiterhin gut angenommen wird. „Wir haben das damals als kirchenmusikalische Andacht angemeldet und konnten so die Einschränkungen ein wenig umgehen“, verrät Block rückblickend und erinnert sich gern daran, wie in dieser schwierigen Pandemiezeit die Menschen das Beisammensein in der Kirche geschätzt haben. „Ich hatte das Glück, dass ich mein Hobby zum Beruf machen konnte“, zieht der 62-Jährige eine positive Bilanz zum Abschluss seines Berufslebens. Viele Anekdoten aus den 35 Jahren kann er erzählen. Dabei verschweigt er aber auch nicht, dass es auch schwierige und enorm arbeitsintensive Phasen gab. „Da bin ich besonders meiner Familie dankbar, dass sie das mitgetragen hat.“ Wie es nun im Ruhestand weitergehen wird, das hat er noch nicht im Detail geplant. Den Jekiss-Chor in der St.-Martinus-Schule werde er weiter betreuen. Außerdem habe er ein Musikkonzept für Kita- und Grundschulkinder entwickelt. „Dafür kann man mich gerne buchen.“ Zufrieden ist Heiner Block, dass es für ihn einen Nachfolger geben wird und damit die Wichtigkeit der Kirchenmusik betont wird. „Ohne Musik ist ein Gottesdienst nur ein Vortrag“, formuliert er ein wenig flott, um dann zu betonen, wie gut Musik und Singen für die Gesundheit sind, wie Musik Emotionen ausdrücken und Menschen verbinden kann. „Musik kann auch predigen“, sagt Heiner Block mit einer Inbrunst, die seine ganze Leidenschaft ausdrückt. 35 Jahre lang hat er diese Leidenschaft für die Pfarrgemeinde eingebracht. mehr ...„Weihnachten 21“ begeistert Besucher in St. Martinus
Nottuln, 31.12.2024„Ein Kind wird geboren“, kündigte Peter Amadeus Schneider am Samstagabend, dem 21.12.2024, in der Pfarrkirche St. Martinus an. mehr ...RockOratorium
Nottuln, 09.09.2024Einladung zu dem Projektchor „Weihnachten 21“! Für Jung und Alt! Lassen Sie sich mitreißen und inspirieren von der pop-, gospel- und klassischen Musik, die perfekt arrangiert ist. Machen Sie mit in einem Generationsübergreifenden Chor der integrativ und offen ist. mehr ...Generalversammlung
Nottuln, 15.02.2024 Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Ulrike Deckers wurden die Berichte des Kassenführers und der Schriftführerin verlesen. Eine Entlastung des Vorstandes wurde durch den Kassenprüfer Hubert Kock beantragt. Sie erfolgte einstimmig.Anschließend standen die Neuwahlen an.
Die 1. Vorsitzende Ulrike Deckers, die 2. Vorsitzende Carmen Kock, der Kassenführer Edgar Glanemannund die Notenwartin Anne Döring wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Als neuer Kassenprüfer wurde Markus Brinkmann gewählt, der nun mit Silke Dirks die Prüfung für das laufende Jahr übernehmen wird.
Die bisherige Schriftführerin Gabi Nickler verlässt umzugsbedingt unseren Chor. Ihren Posten übernimmt nun Monika Vogel.
Nach den Wahlen gab Heiner Block einen kleinen Ausblick auf das laufende Jahr. So werden wir für März einen weiteren Evensong vorbereiten und auch wieder in der Karfreitagsliturgie und der Osternacht singen. Im Mai (Pfingstmontag) steht das Bachfest auf dem Domplatz in Münster an. Hier werden wir mit weiteren Chören aus dem Bistum den ökumenischen Pfingstmontag gestalten.
Am 4. Advent wird es dann wieder ein Weihnachtskonzert mit mehreren Chören geben.
Zum Schluss wurden Anne Döring für 25 Jahre und Marie-Theres Eschhaus für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Nach einigen Wortmeldungen zu verschiedenen Themen, wie z.B. Mitgliederwerbung, Tagesausflug, Anschaffung neuer Notenmappen... wurde die Mitgliederversammlung um 21.25 Uhr beeendet. mehr ...
Weihnachtskonzert in St. Martinus
Nottuln, 30.12.2023Bericht aus der WN vom 28.12.2023:
"Wir wollen Ihnen und Euch einfach eine große Freude machen“, erklärteam Samstagnachmittag Kantor Heiner Block den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern zur Begrüßung in der St. Martinuskirche. Unter seiner Leitung stimmten der Kinder- und Jugendchor sowie der Kirchenchor St. Martinus Nottuln die Zuhörerinnen und Zuhörer am Tag vor Heiligabend auf das Weihnachtsfest ein.Das Stück „Weihnachtsfreude riesengroß“ sangen alle Chöre gemeinsam stimmungsvoll als Erstes. „Leise rieselt der Schnee“ stand trotz des Regenwetters auf dem Programm, und die Besucher stimmten gerne bei der Liedzeile „Freue dich, Christkind kommt bald“ mit ein. Genauso „In der Weihnachtsbäckerei“, in die sie die jüngeren Chormitglieder mit Begeisterung mitnahmen. Anspruchsvollere Chorstücke, lustige und vertraute Lieder wechselten sich in dieser Stunde ab. Dabei verdienten sich dieSängerinnen und Sänger, die sich in unterschiedlichen Konstellationen zusammenfanden, immer wieder viel Applaus. mehr ...
Chor der Generationen
Nottuln, 23.12.2023Am 23.12.2023 ist es wieder soweit.Der Kirchenchor St. Martinus singt zusammen mit dem Kinder- und Jugendchor sein Weihnachtskonzert zum Mitsingen unter dem Motto:
" Weihnachtsfreude riesengroß".
mehr ...
Evensong erwärmt die Herzen
Nottuln, 26.11.2023Unter der Leitung von Heiner Block fand jetzt in der Pfarrkirche in St. Martinus zum zweiten Mal ein Evensong statt. Obwohl etliche Sänger und Sängerinnen wegen Grippe zu Hause bleiben mussten, gelang es dem Kirchenchor in kleiner Besetzung, begleitet am Klavier von Alexeij Minoschkin, für eine gute Stimmung zu sorgen, berichtet die Kirchengemeinde. Zum Nachdenken anregende Zwischentexte, thematisch bezogen auf den Heiligen Martin als Vorbild für altruistische Nothilfe in der aktuell angespannten Weltlage, wurden von Martina Zbick ausgewählt und vorgetragen. Es wäre zu wünschen, so der Chor, dass Evensongs auch zukünftig zur Herzerwärmung beitrügen. mehr ...Evensong ( Abendlob) zu St. Martin
Nottuln, 15.11.2023Am 18.11.2023 gestalten wir einen Evensong zu St. Martin.
Beginn ist um 18.30 Uhr in der St. Martinuskirche.
Heiner Block wird durch den Abend leiten und Alexej Makhotin begleitet uns wieder am Klavier.
Ihr seid ALLE herzlich willkommen
mehr ...
Evensong „Frieden für die Welt“
Nottuln, 30.08.2023Der Evensong, ein abendliches Stundengebet/Abendlob, ist ursprünglich in deranglikanischen Kirche beheimatet. Inzwischen ist er auch in der katholischen Kirche verbreitet. Pfarrer Anstett wird dem Gottesdienst mit viel Chorgesang vorstehen. Thema ist „Frieden für die Welt“.Die Chöre werden singenderweise ein-ziehen. In dem liturgischen Ablauf wird auch die Gemeinde mit Fürbitten, Vaterunser und Gesang beteiligt.
Die musikalische Leitung hat Heiner Block, begleitet werden die Chöre von Alexeje Makhotin. mehr ...
Unterwegs nach Emmaus
Nottuln, 18.04.2023„Die Stimmung ist sehr gut rübergekommen“, lobten die begeisterten Besucherinnen und Besucher am Sonntagnachmittag das Konzert in der St.-Martinus-Kirche. mehr ...Mit Musik die Herzen zum Brennen bringen
Nottuln, 08.04.2023Die Sängerinnen und Sänger um Chorleiter Heiner Block haben Großes vor: „Unterwegs nach Emmaus“ von Michael Wittich steht auf dem Programm. Eine Kantate für Chor, Orchester, Sprecher und Solisten. mehr ...
Generalversammlung
Nottuln, 16.03.2023Am 01.03.2023 fand die Generalversammlung des Kirchenchores für 2022 statt. mehr ...Chor der Generationen
Nottuln, 18.12.2022"Singen macht Spaß, singen tut gut“, bekräftigte am Samstagnachmittag Heiner Block in der gut gefüllten St.-Martinus-Kirche Nottuln. Unter der Leitung des Kantors, mehr ...Einladung zum Projektchor
Nottuln, 13.11.2022Einladung zu einem Projektchor für ein Weihnachtskonzert der Generationen und des Friedens. mehr ...Kirchenchor ehrt Gregor Hauk für 60 Jahre Chormitgliedschaft
Nottuln, 19.10.2022Bei der Generalversammlung des Kirchenchores St. Martinus Nottuln am Mittwoch Abend im Pfarrheim Sankt Martinus wurde Gregor Hauk ... mehr ...Interview mit unserer Vorsitzenden Ulrike Deckers
Nottuln/Coesfeld, 21.04.2020 Läute den Feierabend ein! Einen kurzes Interview mit Herrn Philipp Böckmann von Radio Kiepenkerl mehr ...Generalversammlung
Nottuln, 19.02.2020Zur alljährlichen Generalversammlung traf sich der Kirchenchor am 19.02.2020. Neben den erfolgreichen Wahlen gab es einige Ehrungen. mehr ...Gold-und Silberschmiedemeister/in zu Gast
Nottuln, 09.02.2020 Gold-und Silberschmiedemeister Grändorf besucht den Kirchenchor St. Martinus Nottuln mehr ...Das Wunder von Bethlehem
Nottuln, 29.12.2019 Heiner Block ist begeistert. Er leitet gerade den wohl größten Chor in der Gemeinde: 100 Sänger und Sängerinnen stark. mehr ...Ganz andere Klänge in der Kirche
Nottuln, 08.12.2019 Volles Haus, große Begeisterung: Zum ersten Mal machte die Konzertveranstaltung „Scottish Christmas“ Station in Nottuln. mehr ...Chorausflug nach Köln
Nottuln, 07.09.2019 Mit dem Zug ging es nach Köln, um die Stadt zu erkunden und Nottulner Musik an den Rhein zu bringen. mehr ...Gänsehaut trotz hochsommerlicher Temperaturen
Nottuln/ Lüdinghausen, 29.06.2019 Draußen ist es heiß. Sehr heiß sogar. Doch viele der rund 500 Sängerinnen und Sänger in der St.-Felizitas-Kirche in Lüdinghausen haben Gänsehaut. Zwar ist es in der Kirche kühler, doch etwas anderes lässt sie erschauern: das gemeinsame Singen. Erinnerungen an den Katholikentag in Münster im vergangenen Jahr kommen wieder hoch. Denn sie alle haben am Chorfestival gemeinsam mit 4300 Sängerinnen und Sängern auf dem Domplatz mitgewirkt. mehr ...Generalversammlung 2019
Nottuln, 18.02.2019Der Kirchenchor Sankt Martinus Nottuln trifft sich am 20.2.2019 um 20:00 Uhr zur diejährigen Generalversammlung.
Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.
mehr ...